Vebego cares! Deine Gesundheit ist uns wichtig

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Mit Vebego cares! möchten wir diese vier Ziele erreichen:

  • Gesunde Mitarbeiter*innen
  • Höhere Arbeitszufriedenheit und Motivation
  • Bessere Worklife Balance
  • Tiefere psychische und physische Belastungen
Vebego Cares

Betrieblicher Gesundheitsschutz (BGS) & Arbeitssicherheit (AS)

Betrieblicher Gesundheitsschutz (BGS) & Arbeitssicherheit (AS) sind uns wichtig, weil sie unsere Arbeitnehmenden nachhaltig vor Unfällen und Berufskrankheit schützen können.

BGS & AS bei Vebego ist:

  • Prozesse für ein sicheres Arbeiten zu entwickeln und zu leben
  • Auswahl geeigneter Schutzkleider und -ausrüstung (PSA) für alle Mitarbeitenden zur Verfügung zu stellen
  • Anschaffung geeigneter ergonomischer und sicherer Arbeitsgeräte
  • Auswahl geeigneter Arbeitsräume für unsere Mitarbeitenden zu schaffen
  • Aufgabengerechte Auswahl und Einsatz der Mitarbeitenden
  • Instruktion, Unterstützung und Auditierung der Sicherheits- und Schutzmassnahmen

 

BGS & AS sind eng miteinander Verbunden und unterliegen rechtlichen Forderungen und den ethischen Grundsätzen der Vebego. Unser Motto: Safety first!

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Betriebliche Gesundheitsförderung ist uns wichtig, weil sie proaktiv zur Stärkung der körperlichen und psychischen Gesundheit der Vebego-Mitarbeiter*innen beiträgt.

Das BGF der Vebego ist im Aufbau, punktuelle Themen-Inputs werden u.a. in Meetings und internen Führungsschulungen gegeben.

Final wird das BGF diese fünf Themenfelder umfassen:

  • Gestaltung der Arbeit
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Stressbewältigung
  • Suchtmittelkonsum
Betriebliches Absenzen- & Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Absenzen- & Eingliederungsmanagement ist uns wichtig, weil es uns Daten und Fakten für die Ausarbeitung von Präventionsmassnahmen liefert und uns dabei hilft, betroffene Mitarbeitende zu unterstützen (und nach Langzeitabsenzen wieder einzugliedern).

Das BEM der Vebego verfolgt folgende Ziele:

  • Unterstützung und Wertschätzung der arbeitsunfähigen Mitarbeitenden
  • Ausarbeitung von Präventionsmassnahmen
  • Förderung der Arbeitszufriedenheit und Motivation unserer Mitarbeitenden
  • Reduzierung der durch Absenzen verursachten Kosten und Fehlzeiten

Daten und Fakten werden regelmässig analysiert. Ausgehend vom Verbesserungspotenzial werden realistische Ziele bezüglich Berufs- und Nichtberufsunfalls sowie krankheitsbedingter Absenzen festgelegt. Die Auswahl der Massnahmen wird exakt der Firmenkultur und den zu erreichenden Zielen angepasst.