So sieht der Alltag eines KV-Lernenden bei Vebego aus
🚀 Starte durch mit deiner Lehre bei Vebego!

Bist du ein Organisationstalent? Macht es dir Spass, den Überblick zu behalten, verschiedene Aufgaben zu koordinieren und mit Menschen zu kommunizieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Kauffrau oder Kaufmann EFZ in der Branche Dienstleistung & Administration kannst du bei der Vebego AG deine Stärken einbringen – und jeden Tag weiterentwickeln. Während deiner dreijährigen Ausbildung hast du die tolle Gelegenheit, pro Semester in eine neue Abteilung hineinzuschauen. So sammelst du wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und bekommst einen umfassenden Einblick in unser Unternehmen.

Was dich erwartet:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Arbeitsort: Albisriederstrasse 253, 8047 Zürich + weitere Standorte in der Region Zürich
  • Schule: Wirtschaftsschule KV in Zürich
  • Überbetriebliche Kurse (ÜK): IGKG Züri in Zürich
  • Lohn: 1. Lehrjahr CHF 770.-/Monat, 2. Lehrjahr 980.-/Monat, 3. Lehrjahr CHF 1'480.-/Monat. Bei uns erhältst du zudem einen 13. Monatslohn.
  • Zusätzlich stellen wir dir ein grosszügiges persönliches Ausbildungsbudget zur Verfügung, das du für Sprach-, Förder- oder Stützkurse nutzen kannst.

Werde Teil von Vebego und gestalte mit uns gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft!

Zu den offenen Lehrstellen
Wie läuft die KV-Lehre bei Vebego ab?

Während deiner kaufmännischen Lehre bei der Vebego wirst du in verschiedenen Bereichen ausgebildet und bekommst einen umfassenden Einblick in die kaufmännische Welt:

  • Personalwesen – Alles rund ums Personal
  • Auftragsmanagement – Anlaufstelle für Kunden, Bearbeitung und Support im Ticket-System 
  • Produktions-Support – Einblick in den operativen Bereich
  • Buchhaltung – Zahlen, Finanzen und Budgetkontrolle
  • Informatikabteilung – IT-Prozesse verstehen und anwenden
  • Lohnbuchhaltung – Sozialversicherungen, Lohn und Lohnbestandteile im Detail
  • Marketing & Kommunikation – Kreative Strategien und Kundenkontakt
KV Lehre 2
KV Lehre 5
KV Lehre 3
Oft gestellte Fragen
In welchen Schulfächern muss ich gut sein?

Schulnoten sind für uns zweitrangig und trotzdem eine wichtige Voraussetzung dafür, dass du die Berufsschule meistern kannst. Wichtig sind deine Motivation und dein Engagement. Es hilft, wenn du in Fächern wie Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik fit bist. Generell sollte dir das Arbeiten am Computer grosse Freude bereiten. 

Wie sind die Arbeitszeiten geregelt?

Wenn du nicht gerade in der Schule bist, arbeitest du am Arbeitsplatz im Büro. Wir haben eine 42.5 Stunden Woche. Pro Tag sind das 8.5 Stunden. Diese kannst du dir zwischen 7.00 und 18.00 Uhr in Absprache deinem/deiner Praxisbildner*in einteilen. In manchen Abteilungen gibt es fixe Arbeitszeiten, in welchen du präsent sein musst.

Kann ich vorher eine Schnupperlehre absolvieren?

Schnupperlehren bieten wir in Verbindung mit einer Bewerbung an. Sobald wir deine Unterlagen erhalten haben und das erste Vorstellungsgespräch erfolgreich war, darfst du bei uns zwei Schnuppertage absolvieren.

Kann ich als Lernernde*r Home Office machen?

Grundsätzlich nein. Wir sind der Meinung, dass du in der Lehre am meisten profitierst, wenn du dich mit deinen Arbeitskolleg*innen austauscht. Nach Absprache mit dem/der Praxisbildner*in kannst du einzelne Tage im Home Office arbeiten. 

Wie viele Ferientage gibt es?

Insgesamt geniessen die Lernenden bei uns 25 Tage Ferien pro Jahr.